Anzeige

Forum / Schule & Studium

Selbständigkeit - Überbrückungsgeld

Letzte Nachricht: 28. Oktober 2004 um 11:11
J
jane_12091515
17.06.04 um 9:06

Hallo,

mein Freund bekommt noch bis Ende Juli sein Überbrückungsgeld. Die Summen die er einnimmt werden nicht wirklich ausreichen (muss noch erwähnen dass ich mich in diesem Gebiet überhaupt nicht auskenne zb. Steuer +++)
Wenn er ab August kein überbrückungsgeld mehr bekommt wie geht es dann weiter. Muss er sich von dem Geld (was aus meiner Sicht zu wenig ist) ernähren, Miete bezahlen??
Kann man sich wieder arbeitslos melden ?

Weiss jemand ob ich ihn finanziell unterstützen muss Zb. Miete ??? (lebe seit
1 1/2 Monaten mit ihm zusammen!!)

LG denni

Mehr lesen

B
biddy_12156480
17.06.04 um 10:12

????
Hallo Denni, ich kann Deinem Beitrag nicht folgen. Er hat sich selbständig gemacht, womit? Und das business läuft nicht oder wo ist das Problem?
Im Grunde ist das nämlich meiner Meinung nach ganz schön viel Geld (!) was man da bekommt und am Hungertuch nagt da niemand.
Danach erhält er Arbeitslosengeld, ja, das sind ca. 60% seines letztes Nettogehalt oder so, das weiß ich nicht genau.
Ob Du ihn finanziell untersützen mußt verstehe ich auch nicht, wer sollte Dich zwingen?? Aber wenn Du gut verdienst oder besser oder ähnlich, sollte das doch auch kein Problem sein, oder?

Lieben Gruß!

Gefällt mir

C
chania_11841847
20.06.04 um 9:01

"alter Beitrag"
Hallo Denni,

sorry, daß ich gleich das Thema wechsel, es geht um einen alten Beitrag im Forum Sex Beziehung vor zwei Monaten von Dir, der mir wie aus der Seele geschrieben ist. Da Du da sicher nicht mehr reinschaust, schreibe ich Dir hier. Wollte Dich fragen, ob wir mal mailen wollen. Kannst mir gern hier auf der gofeminin.Seite eine Nachricht hinterlassen. Ich antworte dann umgehend.

Hoffe sehr, daß Du Dich meldest, da mich dieses "gewisse Thema" auch sehr beschäftigt. Nur hier wollte ich nicht genauer drauf eingehen, da es auf dieser Seite unpassend wäre.

Viele Grüße
Vili

Gefällt mir

M
majara_12280990
21.06.04 um 14:07

Hmmm...
so ganz verstehe ich das nicht.
Weil - wie unten schon mal erwähnt - man ein schlüssiges Unternehmenskonzept UND einen Finanzplan für die ersten 3 Jahre beim AA vorlegen muss, um Überbrückungsgeld zu bekommen.

Wie es nach dem Überbrückungsgeld weiter geht, sollte man sich vorher überlegen und darauf hin arbeiten, dass die Firma sich trägt, dazu dient auch der Finanzplan.

Arbeitslos melden kann man sich wieder, allerdings ist das nicht Sinn und Zweck der Sache.
Der Staat lässt schließlich ordentlich was springen um dass Existenzgründer ihr Unternehmen zum Laufen bringen.

Wieso solltest Du ihn unterstützen müssen? Ihr seid nicht verheiratet. Also müssen tust Du nicht, können tust du, wenn du möchtest.
Nach nur anderthalb Monaten würde ich aber jemanden noch nicht großzügig finanziell unterstützen...

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
J
jane_12091515
18.10.04 um 7:44
In Antwort auf chania_11841847

"alter Beitrag"
Hallo Denni,

sorry, daß ich gleich das Thema wechsel, es geht um einen alten Beitrag im Forum Sex Beziehung vor zwei Monaten von Dir, der mir wie aus der Seele geschrieben ist. Da Du da sicher nicht mehr reinschaust, schreibe ich Dir hier. Wollte Dich fragen, ob wir mal mailen wollen. Kannst mir gern hier auf der gofeminin.Seite eine Nachricht hinterlassen. Ich antworte dann umgehend.

Hoffe sehr, daß Du Dich meldest, da mich dieses "gewisse Thema" auch sehr beschäftigt. Nur hier wollte ich nicht genauer drauf eingehen, da es auf dieser Seite unpassend wäre.

Viele Grüße
Vili

Hallo Vili
melde Dich noch mal !!!!!

Habe Deine Nachricht erst gestern durch Zufall gelesen !!!

Würde mich freuen von Dir zu hören


Liebe Grüsse Denni( Devil63)

Gefällt mir

I
inken_12260642
28.10.04 um 11:11

Überbrückungsgeld
Es geht um Überbrückungsgeld, ja? nicht um die Ich-AG! Dann kann er sich meines Wissens wieder arbeitslos melden. Die wissen schon auch, dass man sich in der kurzen zeit finanziell keine selbständige existenz aufbauen kann. das ist auch eine reine schwachsinnsannahme - man muss immer bis zu 5 jahren rechnen, ehe was etabliert ist. in unseren krassen zeiten wahrscheinlich noch länger!
ich denke, er sollte sich rechtzeitig!!! also SOFORT erkundigen, wie es aussieht, ob er dann alles umsonst gemacht hat, was er aufgebaut hat oder wie es weitergeht. Nichts ist fataler, als zu spät Bilanz zu ziehen und an was festzuhalten, dass zum scheitern verurteilt ist. Wenn der termin verpennt ist, wirds wirklich eng

dass du ihn unterstützen musst, passiert erst, wenn er sozialhilfe bekommt. und bis dahin habt ihr noch 1/2 jahr zeit, da wird sich eine andere lösung finden.
Mach dir mal keine sorgen. Wenn ihr die Miete teilt, dann ist das doch schon für beide eine große erleichterung!
Schade, ich kenne jemanden, der Leute bei Existenzgründung berät und ihnen die optimalen Fördermittel rausholen kann, aber dazu ists wohl schon zu spät. oder kann er sich nochmal für Überbrückungsgeld melden, wenn der erste Versuch gescheitert ist? Soll er doch mal eruieren, wenns da ne möglichkeit gibt, meld dich bei mir, dann geb ich dir die adresse.
Gruß, conny

Gefällt mir

Anzeige