Problem mit Dozent
Hallo ihr Lieben,
ich hoffe ich bin richtig hier.
Ich studiere im 3. Semester Geschichtswissenschaften und der Dozent meines Aufbauseminares treibt mich in den Wahnsinn.
Bis zum Ende dieses Semesters müssen wir Referate halten. Da das ganze Seminar nur von einer Person handelt, ist es schwierig, 30 Leuten ein Referatsthema zu geben, ohne das der Inhalt oder Teile davon sich ständig wiederholen.
Die Referate sollen 20 Minuten dauern. Ich habe meins schon hinter mich gebracht. Und seit Wochen höre ich mir inhaltlich ständig das Gleiche an! Der Kurs ist Montags mein einziger. Ich fahre 2 Stunden zur Uni hin, höre mir 1-2 Referate an von jeweils 8-9 Minuten, weil a: viele Referenten einfach nicht kommen und b: weil sie das Referat nicht auf 20 Minuten bringen, da sich inhaltlich alles wiederholt.
Nun droht der Dozent bei weiteren Fehlen, die Hausarbeiten nicht anzunehmen. (Er droht allen). KEINER der 30 Leute kommt regelmäßig, wir sind immer höchstens 20 Leute. Wenn 1-2 Referenten nicht erscheinen, obwohl der Tag ihres Referats ist, lässt er uns nach 20-30 Minuten Schluss machen.
Insgesamt war ich 4 mal nicht da. 2 mal wegen Erkrankung, 2 mal geschwänzt.
Ich habe Angst, dass das zu oft war und er meine Hausarbeit nicht annimmt. Allerdings möchte ich auch nicht jeden Montag 2 Stunden hin fahren um mir 20 Minuten jeden Montag das Gleiche anzuhören.
Was denkt ihr? Soll ich trotzdem hin gehen jedes Mal oder haltet ihr das für verständlich ab und an den Kurs zu schwänzen (keine Anwesenheitspflicht)?
Mehr lesen
Also bist du der Meinung, dass ich zum Beispiel eine schlechte Studentin sei, weil ich 2 absichtlich nicht erschien bin? Der Dozent, der null Arbeit macht, Referatsthemen schlecht erstellt, der hingegen macht alles richtig?
Gefällt mir
Also bist du der Meinung, dass ich zum Beispiel eine schlechte Studentin sei, weil ich 2 absichtlich nicht erschien bin? Der Dozent, der null Arbeit macht, Referatsthemen schlecht erstellt, der hingegen macht alles richtig?
Nicht würde ebenfalls interessieren, woher du das mit dem „1/3 der Studenten erscheinen nicht“ hast. Außer in diesem Kurs, erscheinen die Studenten regelmäßig - zumindest in meinen Studienfächern. Des Weiteren ist der Inhalt dieses Kurses, von dem ich spreche, vorgegeben. Heißt, der Dozent muss sich an den Plan halten, was er aber leider nicht macht.
Gefällt mir
Bei uns gabs immer Unterschrift listen wo sich jeder eintragen musste. Würde das problem lösen.
1 -Gefällt mir
Kannst du deine Antwort nicht finden?
Rede einfach mal mit dem Lehrstuhlinhaber über die Situation
Ein guter Prof hört zu und findet Lösungen
Gefällt mir
In vielen Unis ist es unterdessen nicht zulässig, aufgrund von Abwesenheit die Studis durchfallen zu lassen (ob das sinnvoll ist, sei dahin gestellt). Du sagst es ja selbst, es gibt keine Anwesenheitspflicht - also ist das eigentlich eine leere Drohung und ihr könntet Rekurs einlegen.
In der Regel sollte es ja im Interesse von uns Studierenden sein, die Fächer zu besuchen, da wir diese oft selbst und nach unseren Themenvorlieben wählen können.
Wenn ein Dozent aber so inkompetent ist, wie von dir beschrieben siehts anders aus und da ist es verständlich, dass die Anwesenheitsquote stetig sinkt
Ist es in seiner Verantwortung, dass ihr Stoff vermitelt bekommt. Einfach Referate halten lassen bringt nichts, vor allem wenn das Thema ofensichtlich schon nach wenigen Wochen abgedeckt wurde. Wenn Referate ausfallen, sollte er als Profi in der Lage sein, den Stoff zu vermitteln. Ihr habt ja eigentlich auch Anspruch auf 90 "lehrreiche Minuten".
Versuche, dich mit einigen Kollegen zusammen zu tun, so dass ihr euch traut den Dozenten zu konfrontieren. Oder ggf. wie schon andere Posts vorschlagen mit einem höheren Tier zu sprechen. Anscheinend nimt die Person ihren Lehrauftrag nicht ernst und das schadet dem ganzen Institut/Seminar/Uni...
2 -Gefällt mir
Bei uns gab es Anwesenheitspflicht. Sowohl, als ich Studentin war, als auch zu der Zeit, als ich an der Uni gearbeitet habe. Man durfte zweimal Fehlen. Bei mehr Fehlterminen gab es den Schein nicht. Dann hatte man Pech gehabt.
Letztendlich bekommt ihr für eure Leistung einen Schein. D.h. euch wird bescheinigt, euch mit diesem Thema auszukennen. Wenn die Hälfte der Leute nur sporadisch anwesend ist, würde ich denen auch nichts bescheinigen wollen. Aber das auch die gestraft werden sollen, die regelmäßig da sind, finde ich auch nicht gut. Du hast allerdings auch 4 Mal gefehlt. In einem Semester, das ncoh nicht zu Ende ist und das vielleicht 16 Termine hat? 25 % der Termine gefehlt? Das finde ich viel zu oft.
Referate, zumal sie sich alle sehr ähneln, finde ich aber auch keine gute Methode, Wissen an den Mann zu bringen. Irgendwann schalten alle ab und es ist nur noch eine rein körperliche Anwesenheit.
Gefällt mir