Anzeige

Forum / Schule & Studium

Büro-Outfits?

Letzte Nachricht: 2. November 2004 um 11:36
B
beat_12643474
05.10.04 um 14:39

Hallo,

wir haben heute Besuch von einem Kunden bei uns in der Agentur (das ist eher ungewöhnlich, weil unsere Kunden fast alle in anderen Ecken Deutschlands sitzen). Logischerweise habe ich mich dementsprechend angezogen - Hosenanzug, Bluse, entsprechendes Make-up und so weiter. Dabei ist mir aufgefallen, dass das "Schick machen" bei uns an sich völlig unüblich ist. Jeder kann kommen, wie er mag, und genau das macht auch jeder. Wenn man sich was "Gescheites" anzieht, wird man gleich gefragt, wo man denn noch einen Termin habe...

Wie ist das bei euch? Arbeitet ihr in Jeans und Pulli, oder ist es bei euch üblich, Anzug, Kostüm, o. ä. zu tragen? Ich persönlich finde es schön, auch in Jeans kommen zu können, stelle aber immer wieder fest, dass ich mich mit schickeren Klamotten eigentlich sicherer und irgendwie auch kompetenter fühle.

Ich freue mich auf eure Meinungen,
Nindscha

Mehr lesen

S
sora_11879443
05.10.04 um 19:29

Da fang ich mal an...
also, wir sind von einem riesengroßen betrieb eine kleine ecke, die auch durch 15 km von den anderen getrennt ist. und - anders als in den großraumbüros - arbeiten wir dicht mit der montage zusammen, sind jeden tag öfter da zu sehen. so haben wir uns nach und nach "abgebretzelt" .
ist schon blöd, da bist du mit allen seit zig jahren befreundet, kennst viele auch privat und ziehst mit denen um die häuser. da will man ja nicht raushängen lassen, das man einen "besseren" job hat. außerdem ist jeans und shirt ja so schön bequem. mit den jahren haben wir alle mitgezogen . jeder, der aus einen dieser riesenbüros zu uns versetzt wird, kommt anfangs geschniegelt und gebügelt, und mit den wochen siehst du die dann aufleben . obwohl ich nix gegen verschiedene stile habe, ganz im gegenteil. das macht die sache schön bunt. nur den präsentierzwang, der in vielen büros unfassbare ausmasse annimmt - das bitte nicht.
wenn besuch von außerhalb ansteht, können wir natürlich unser fell ohne probleme wechseln. sollte auch so sein. aber ohne kontakt mit kunden ist das nicht nötig.
selbstsicherheit gibt mir das anziehen nicht, ich weiß, was ich leiste. und das auch in schlabberpulli. und schuhe, die auch nach 10 stunden noch immer nicht zwicken und drücken sind mir nun mal angenehmer, und verbessern meine laune auch am späten nachmittag ungemein .
also, unsere abteilung ist da ein art wechselbalg.
immer präsentierfreudig - wenn ein termin ansteht. ansonsten lässig, aber - sauber .

liebe grüße, andrea

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
A
arno_11985552
02.11.04 um 11:36

Kleider machen Leute
liebe Nindscha, das siehst Du völlig richtig. Gute Arbeit und ein nettes Wesen gehören natürlich dazu, das versteht sich von selbst, aber in Schlabberpulli kommt die Kompetenz einfach nicht rüber. Ich weiß aus Erfahrung, daß man die Karriereleiter nur, und zwar fast ausschließlich, MIT den entsprechenden Klamotten heraufsteigt. Sauber und ordentlich ist doch klar, da brauchen wir uns nicht zu unterhalten. Aber wenn Du Dich geschminkt und schick sicherer fühlst, dann strahlst Du automatisch auch Selbstsicherheit aus, die beim Kunden gut rüberkommt. Und der soll ja schließlich Vertrauen in Eure Firma haben, nicht? Weißt Du, die andern sind meistens zu faul oder wollen sich nicht von dem gewohnten Umfeld abheben, aber sie taugen auch nicht für höhere Positionen und werden oft bei Gehaltserhöhungen billigeer abgespeist. Schick kann doch auch bequem sein.
Schicke Grüße
Herzflamme

Gefällt mir

Anzeige