Anzeige

Forum / Schule & Studium

Als Jurist in Australien!

Letzte Nachricht: 30. Oktober 2004 um 16:44
L
lyn_12888784
23.08.04 um 14:16

Hi zusammen,

kann mir irgendwer weiterhelfen?

Ich habe mein 1. Examen und möchte eigentlich gerne nach Australien zumindest temporär auswandern.

Was ist am sinnvollsten? Einen LLM zu machen, einen Aufbaustudiengang Austr. Recht? Sollte ich das 2. Examen auch noch machen oder reicht der Dipl.-Jur.?

Gibt es hier irgendjemanden, der sich auch schonmal darüber Gedanken gemacht hat, bzw. Bescheid weiss?

LG, Tia

Mehr lesen

Z
zera_12686858
26.08.04 um 11:11

Hallo
bin auch Jurist und arbeite im Ausland. Kann ich auch nur jedem empfehlen.

Also, mit einem LLM (der dauert ca. 1 Jahr) kannst Du zB. bei einer Firma arbeiten. Wenn Du allerdings wirklich juristisch arbeiten willst, musst Du ein bar exam ablegen. Das dauert 2 Jahre und entspricht unserem 2. Staatsexamen. Da Du allerdings keinen common law background hast, wirst Du dafür mindestens 1 Jahr einen Aufbaustudiengang vorher ablegen müssen, d.h. das dauert ca. 3 Jahre bis Du wirklich juristisch tätig werden kannst. Allerdings kann man auch mit einem LLM gute Stellen bekommen.

LG, xeres

Gefällt mir

L
lyn_12888784
26.08.04 um 12:16
In Antwort auf zera_12686858

Hallo
bin auch Jurist und arbeite im Ausland. Kann ich auch nur jedem empfehlen.

Also, mit einem LLM (der dauert ca. 1 Jahr) kannst Du zB. bei einer Firma arbeiten. Wenn Du allerdings wirklich juristisch arbeiten willst, musst Du ein bar exam ablegen. Das dauert 2 Jahre und entspricht unserem 2. Staatsexamen. Da Du allerdings keinen common law background hast, wirst Du dafür mindestens 1 Jahr einen Aufbaustudiengang vorher ablegen müssen, d.h. das dauert ca. 3 Jahre bis Du wirklich juristisch tätig werden kannst. Allerdings kann man auch mit einem LLM gute Stellen bekommen.

LG, xeres

Danke!
REicht also der Dipl.-Jur aus?
Bspw. um das bar examn zu machen? IN welchem Land arbeitest Du? GB?

Gruss, Tia

Gefällt mir

Z
zera_12686858
26.08.04 um 14:25
In Antwort auf lyn_12888784

Danke!
REicht also der Dipl.-Jur aus?
Bspw. um das bar examn zu machen? IN welchem Land arbeitest Du? GB?

Gruss, Tia

Hallo Tia,
ich bin bei einer Internationalen Organisation, d.h. wir haben unser "eigenes" Recht und speziell arbeite ich für ein amerikanisches Gericht in einem Entschädigungsprogramm.

Ich bin nach dem 1. Staatsexamen aus Deutschland abgehauen und habe einen LLM in England gemacht. Da kann man sich dann auch sehr spezialisieren, z.B. Human Rights oder auch wirtschaftliche Themen, es gibt da echt hunderte Studiengänge, die einem dann auch beim Berufseinstieg helfen. Du kannst ja mal die Unis in Australien checken...

Ich hatte mir dann zuerst überlegt in England zu bleiben und habe mich für das bar exam interessiert. Und zwar ist es im common law system (also auch in Australien) so, dass zwischen barrister und solicitor getrennt wird. Nur barrister treten vor Gericht auf. Ich hätte damals in England 1 Jahr einen Aufbaustudiengang machen müssen. Dazu braucht man ein abgeschlossenes Studium (muss in England nicht unbedingt Jura sein). Danach geht man dann 2 Jahre zur law school, dann kann man im Anschluss sein bar exam machen. Das ist aber sehr teuer und viele suchen sich eine law firm in der sie arbeiten können, die das dann auch finanziert.

Man kann aber auch problemlos in einer law firm oder woanders ohne bar exam arbeiten. Viele machen nicht mal das bar exam. Ich arbeite hier mit Juristen aus dem common law system zusammen (Amerika, Australien) und einige haben nur den Bachelor degree (wie unser 1. Staatsexamen). Ein Master degree ist dann schon was besseres. Kann man vielleicht mit einem deutschen Magistertitel vergleichen, auch wenn es das in Jura in Deutschland nicht gibt.

Ganz konkret: ja, es müsste möglich sein mit dem Dipl Jur in Australien zu arbeiten, allerdings habe ich persönlich festgestellt, dass die mit dem deutschen System überhaupt nichts anfangen können. Staatsexamen, what the hell is that? Ohne meinen Master hätte ich den Job hier auch nie bekommen. Ich fand den Master übrigens ziemlich easy im Vergleich zum Staatsexamen und ich war bestimmt kein überflieger in Jura.

Hoffe, dass Dir das weitergeholfen hat.

LG, xeres

Gefällt mir

Kannst du deine Antwort nicht finden?

Anzeige
L
lyn_12888784
26.08.04 um 16:52
In Antwort auf zera_12686858

Hallo Tia,
ich bin bei einer Internationalen Organisation, d.h. wir haben unser "eigenes" Recht und speziell arbeite ich für ein amerikanisches Gericht in einem Entschädigungsprogramm.

Ich bin nach dem 1. Staatsexamen aus Deutschland abgehauen und habe einen LLM in England gemacht. Da kann man sich dann auch sehr spezialisieren, z.B. Human Rights oder auch wirtschaftliche Themen, es gibt da echt hunderte Studiengänge, die einem dann auch beim Berufseinstieg helfen. Du kannst ja mal die Unis in Australien checken...

Ich hatte mir dann zuerst überlegt in England zu bleiben und habe mich für das bar exam interessiert. Und zwar ist es im common law system (also auch in Australien) so, dass zwischen barrister und solicitor getrennt wird. Nur barrister treten vor Gericht auf. Ich hätte damals in England 1 Jahr einen Aufbaustudiengang machen müssen. Dazu braucht man ein abgeschlossenes Studium (muss in England nicht unbedingt Jura sein). Danach geht man dann 2 Jahre zur law school, dann kann man im Anschluss sein bar exam machen. Das ist aber sehr teuer und viele suchen sich eine law firm in der sie arbeiten können, die das dann auch finanziert.

Man kann aber auch problemlos in einer law firm oder woanders ohne bar exam arbeiten. Viele machen nicht mal das bar exam. Ich arbeite hier mit Juristen aus dem common law system zusammen (Amerika, Australien) und einige haben nur den Bachelor degree (wie unser 1. Staatsexamen). Ein Master degree ist dann schon was besseres. Kann man vielleicht mit einem deutschen Magistertitel vergleichen, auch wenn es das in Jura in Deutschland nicht gibt.

Ganz konkret: ja, es müsste möglich sein mit dem Dipl Jur in Australien zu arbeiten, allerdings habe ich persönlich festgestellt, dass die mit dem deutschen System überhaupt nichts anfangen können. Staatsexamen, what the hell is that? Ohne meinen Master hätte ich den Job hier auch nie bekommen. Ich fand den Master übrigens ziemlich easy im Vergleich zum Staatsexamen und ich war bestimmt kein überflieger in Jura.

Hoffe, dass Dir das weitergeholfen hat.

LG, xeres

Vielen, vielen Dank!
Es hat mir auf jeden Fall sehr weitergeholfen.
War eine zeitlang - hinsichtlich meiner Lust ins Ausland zu ziehen - ziemlich unsicher, ob die Wahl des dt. Jurastudiums so die richtige war.
Aber, es scheint sie gewesen zu sein und es steht einem als trotz "deutschem" Recht die Welt offen.

Vielen Dank für die Infos - werde mich nun gezielt dahingehend informieren.

Gruss, Tia

Gefällt mir

Z
zera_12686858
26.08.04 um 17:34
In Antwort auf lyn_12888784

Vielen, vielen Dank!
Es hat mir auf jeden Fall sehr weitergeholfen.
War eine zeitlang - hinsichtlich meiner Lust ins Ausland zu ziehen - ziemlich unsicher, ob die Wahl des dt. Jurastudiums so die richtige war.
Aber, es scheint sie gewesen zu sein und es steht einem als trotz "deutschem" Recht die Welt offen.

Vielen Dank für die Infos - werde mich nun gezielt dahingehend informieren.

Gruss, Tia

Ja, ich hab's auch nie bereut...
obwohl mich mein gesamter Bekanntenkreis damals für verrückt erklärt hat.

Die haben dann noch jahrelang am Studium / 2. Staatsexamen rumgedoktert und sind jetzt meist arbeitslose Juristen während ich schon längst einen Job hatte.

Ausserdem habe ich dabei soviele interessante Menschen kennengelernt. Mich zieht es echt nicht mehr zurück nach Deutschland.

LG, xeres

Gefällt mir

T
thais_12572533
30.10.04 um 16:44
In Antwort auf zera_12686858

Ja, ich hab's auch nie bereut...
obwohl mich mein gesamter Bekanntenkreis damals für verrückt erklärt hat.

Die haben dann noch jahrelang am Studium / 2. Staatsexamen rumgedoktert und sind jetzt meist arbeitslose Juristen während ich schon längst einen Job hatte.

Ausserdem habe ich dabei soviele interessante Menschen kennengelernt. Mich zieht es echt nicht mehr zurück nach Deutschland.

LG, xeres

Job in USA mit nur 1.Staatsexamen
Hallo, möchte nach meinem 1.Staatsexamen auch ins Ausland ( USA).
Hatte vor dort den LLM zu machen und hoffe danach irgendwo nen Job zu finden
Habe aber gehört das ohne extrem gutes 1.Staatsexamen es schwer wird eine Lawschool zu finden die einen nimmt. Wäre sehr dankbar über Erfahnrungsberichte, auch wie die Chancen insbesondere in den USA stehen mit nur einem Staatsexamen und einjährigem LLM einen Job zu finden. Vielen lieben Dank schon im Vorraus!!!!!

Gefällt mir

Diskussionen dieses Nutzers
Anzeige